3D Roadscan & Streckenanalyse
Wir fahren schon mal vor.
Mit unserem digitalen Messfahrzeug nehmen wir die geplante Strecke ganz genau unter die Lupe: Wir vermessen präzise alle Wege, erfassen potenzielle Engstellen und dokumentieren jedes Hindernis – egal ob links, rechts, vorne, hinten, oben oder unten.
Dabei setzen wir auf LiDAR-Systeme (Light Detection and Ranging), die mit Laserimpulsen die Umgebung erfassen und hochpräzise dreidimensionale Modelle erstellen. Ergänzend dazu verwenden wir GPS-Daten, um die erfassten Punktwolken geografisch exakt zu verorten. Alle relevanten Punkte und Besonderheiten halten wir detailliert fest – mit exakten Daten, Fotos und GPS-Referenzen. Das sieht nicht nur ziemlich beeindruckend aus, sondern liefert auch eine perfekte Grundlage für die weitere Planung und Umsetzung Ihres Transportvorhabens. So sind Sie von Anfang an auf der sicheren Seite.
Vorteile im Überblick
Dank der Möglichkeit, Punktwolken mit einer Genauigkeit von bis zu 3 cm zu erstellen, können wir Straßenprofile, Brückenhöhen, Unterführungen und andere kritische Strukturen detailliert abbilden. Diese präzisen Messdaten machen zeitaufwendige manuelle Vermessungen überflüssig.
2. Zeit- und Kosteneffizienz
Mit unseren 3D-Scans können wir Straßenabschnitte innerhalb weniger Stunden erfassen, während herkömmliche Methoden oft Tage oder Wochen in Anspruch nehmen. Diese Effizienz führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer schnelleren Projektrealisierung.
3. Erkennung kritischer Höhen
Unser System identifiziert zuverlässig Hindernisse oder problematische Höhenbereiche, wie etwa niedrige Brücken oder Tunnel. Diese Daten sind essenziell für den sicheren Betrieb von Transportnetzwerken und den Einsatz von Hochlastfahrzeugen.
Fazit
Mit unseren 3D-Scans leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur digitalen Transformation der Infrastrukturplanung und ‑wartung. Unsere Technologien verbessern nicht nur Effizienz und Genauigkeit, sondern erhöhen auch die Sicherheit in der Verkehrs- und Schwerlastindustrie.
Weitere Leistungen
Ansprechpartner
Andreas Pearson
Projektleitung Schwerlast international
Rene Spiesecke
Orga/VLM/Roadbooks/Genehmigungen
Tel: +49 (0) 33 81 . 74 14 427
E‑Mail: rene@zureck-logistik.de